Die große Vision für das Projekt „Zeitreisebüro“ ist es Spiele für den Unterricht zu entwickeln. Das soll: 1. In losen Teams und 2. Mit möglichst wenig Geld-Gedöns funktionieren. Nochmals genauer…
- Ein Spiel ist viel Arbeit und benötigt in der Regel viele verschiedenen Fähigkeiten (Grafik, Programmierung, Sound, etc.). Hinzu kommt hier die Einbindung von Pädagogen. Für jedes Spiel/ jede Spielepisode variieren die Teams. Einige Aufgaben, wie Musik oder einzelne Grafikelemente können auch nochmals ganz frei vergeben werden. Schön ist es aber, wenn Teams entstehen, die als solches agieren können.
- Das ganze ist kein „Hauptberuf“ (wenn es sowas heute noch gibt). Lehrerinnen und Programmiererinnen haben ihre Stellen. Nebentätigkeiten sind dann vor allem Papierkram. Gleichzeitig kann ein derartiges App-Projekt keine festangestellten Leute ernähren. Jegliche Einnahmen durch die Verbreitung laufen also erstmal in das Projekt selbst; Sie sollen laufende Kosten (z.B. Gebühren), Software und Hardware finanzieren. Entsteht ein Plus, dann füllt es die Kaffeekasse. Nötiger als etwas mehr Geld auf dem Konto: Teampflege, Pizza zum Planen und Therme zum Diskutieren.
Genug der Träume für den Moment! Du willst mitmachen? Meld dich!
Schreibe einen Kommentar